Bergsteiger
Die Berge und die Bewegung in der Natur lieben. Mit allen Spielarten des Alpinismus vertraut sein. Manche Tage sind oft zu kurz, viel zu kurz. Bergsteigen: Ein Hobby, ein Sport, eine Leidenschaft, bei der es nie langweilig wird. Kaum ist ein Gipfel erklommen, eine Wand durchstiegen, tauchen wieder neue Herausforderungen auf. Einige der schönsten Gipfel dieser Erde durfte ich schon besteigen, viele warten noch.
Bergsteigen - die Kunst umzukehren
BergführerAls ich im Jahr 2000 mit der Bergführerausbildung begann, war es nicht mein vorrangiges Ziel, mein Hobby zum Beruf zu machen. Wie vieles im Leben, hat es sich so ergeben. Nach dem Abschluss der Ausbildung zum staatlich geprüften Berg- und Schiführer begann ich diese Tätigkeit nebenberuflich, für wenige Wochen im Jahr auszuüben. So habe ich immer mehr Freude daran gefunden meine "Kunden" bei gemeinsamen Abenteuern zu begleiten. Und egal ob ich "privat" zum Klettern gehe oder mit "Kunden" auf einer Schitour unterwegs bin, das gemeinsame Erlebnis, der Spaß vor allem aber Sicherheit und Risikoabschätzung stehen immer im Vordergrund! Bergführer - begleiten, gemeinsam das Ziel erreichen
|
BergretterEin weiterer Schritt in meiner persönlichen Entwicklung als Alpinist war 1997 auch die Aufnahme in der Ortsstelle Ferlach des Österr. Bergrettungsdienstes. Selbstverständlich steht bei dieser ehrenamtlichen Organisation das Helfen im Vordergrund, jedoch dazu muss auch das nötige Eigenkönnen vorhanden sein und wo könnte man mehr lernen als von erfahrenen Kollegen. Im Laufe der Zeit erweiterte ich die Tätigkeit und war für einige Jahre auch Flugretter am Notarzthubschrauber Christophorus 11 des ÖAMTC. 2007 wurde ich in das Landesausbildungsteam der Bergrettung Kärnten einberufen und 2015 übernahm ich die Stellvertretung der Ausbildungsleitung und im Jahr 2024 durfte ich das Amt des Landesausbildungsleiters übernehmen. Bergretter - nicht über das Verhalten anderer urteilen sondern in alpinen Notlagen helfen Ausbilder - junge Leute bei ihrer alpinen Ausbildung begleiten und sich selbst laufend weiterentwickeln |